Hallo Jens, danke ich habs geändert (ich mach ziemlich viel Fehler und nenne die Anfängerfehler), war erst verwundert, aber ich hatte ja nach Fehlern gefragt - und der Schock-smiley war deutlich! Hmmm, aber auch ein
i = <=2;
hilft nicht. Ich kann ja nicht mal EIN Zeichen empfangen:

sagt die Ausgabe am Terminal
Platine m168D/20 bzw. Flex168
m168D_10x15.c 23mai08 0022 + m168D-libs-10x11.h
- - -
mecho Isvs1 Ipwmsrv
- - -
Freies Messen ca. Sekundentakt, 120 => 0
AR 120 29 0
Aufruf getchar folgt
... und es folgt eben GARNIX, obwohl ich mehrere Zeichen an den Controller gesandt hatte. Dabei hatte ich folgenden Aufruf im main:
Code:
...
  utoa(Isvs1, wortadc, 10);   //aktuellen Servosteuerwert ...
  sendUSART(wortadc);         //  ... ausgeben
  sendUSART("\t");            // Tabulator senden
          
  utoa(Ipwmsrv, wortadc, 10);   //aktuellen Servosteuerwert ...
  sendUSART(wortadc);         //  ... ausgeben
  sendUSART("\t");            // Tabulator senden
          
  sendUSART("\r\n");	      // Zeilenabschluss ausgeben
                    
    sendUSART ("\tAufruf getchar folgt\r\n");
        
    k = getchar();
        	
    sendUSART ("\tAufruf getchar ist erfolgt\r\n");
Und ich hab das gerade eben nochmal geprüft - der code, siehe oben bei Initialisierung, stimmt mit dem Schnippsel im doc 2545 überein
Und einen Vergleich mit der entsprechenden Function "uart_getc()" bei pfleury übersteigt meine C-Kenntnisse.