Mit dem 18F2550 habe ich noch nichts gemacht, weil ich noch kein Bedarf für USB Anwendung hatte. So weit ich aber weiß alle PICs lassen sich per ICSP, also 3 Portpins programmieren, auch der 18F2550. Der 18F2550 kann per USB kommunizieren, aber nicht durch sein USB programmiert werden.

Als erstes habe ich mir bei Ebay ein "Brenner" (Bausatz) gekauft, aus dem Internet ein kostenlosen Brennprogramm "icprog" runtergeladen und habe mein erstes Programm geschrieben, das nach einer weile auf einer selbstgebauter Lochrasterplatine sogar funktioniert hat. Das alles benutze ich bis heute.

Weil ich viel mit diversen PICs bastle, habe ich mir zuletzt eine universelle Entwicklungsplatine gebaut, die ich im Forum vorgestellt habe.

Ich habe mit verschiedene PICs schon fast alle mögliche LCD Displays programmiert (ohne Kontroller mit 3 Backplanes, Matrix, Grafik und Handy Display vom Nokia).

Du kannst dir das alles in unserem "PIC Mikrocontroller" Forum anschauen.

MfG