Hallo zusammen, diesmal als registrierter User
Hier ein paar Fragen um weiter zu kommen. Bisher habe ich folgendes begriffen.
Ich benötige einen W3100A sowie einen PHY z.B. den RTL 8201BL (am besten so aufbauen, wie das IIM7000-Modul (http://www.rhombusinc.com/easy-tcp.html).

Frage1: Benötige ich einen externen Quarz mit 25 MHz oder kann ich den Takt vom PHY benutzen?

Um nun meine Schaltung möglichst flexibel halten zu können, und später eventuell die Relais durch geeignete Dimmer zu ersetzen, wäre es sinnvoll einen Microprozessor zu benutzen.

Frage2: Wo liegen die Hauptunterschiede zwischen einem MCU z.B. 8051 und der AVR Variante?

Frage3: Sehe ich das richtig, dass man bei Verwendung eines MCUs bzw. AVRs auch ein SRAM, ein EEPROM sowie einen weiteren Quarz benötige?

[highlight=yellow:07bfdb3c18]Zu bedenken ist:[/highlight:07bfdb3c18] dass ich in der ersten Version mindestens 16 Kanäle benötige, um eben soviele Relais anzusteuen. Später möchte ich am liebsten diese durch Dimmer ersetzen.

Viele Grüße Fritz