-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Der erste Schritt dürfte sein die Sendefrequenz festzustellen.
Dann würd den Empfänger mit der gefundenen Frequenz einfach laufen lassen.
Sobald ein 433MHz Träger erkannt wird ( Squelsh ) werden alle 0->1 bzw. 1->0 Wechsel mit einem Zeitstempel ( Timerwert ) versehen und im RAM zwischengespeichert.
Dabei gehe ich natürlich von der Annahme aus, das es sich um ein binäres Signal handelt.
Nun kannst Du dem Controller die Werte in einen PC übertragen lassen, oder die Werte direkt im EEPROM ablegen.
Zur Ausgabe der Werte kannst Du den Comparematch Interrupt des zur Aufzeichnung verwendeten Timers verwenden.
Das sollte genau genug sein um den verwendeten Code zu reproduzieren.
Du kannst auch mehrere Sequenzen aufzeichnen um festzustellen ob der Code tatsächlich geändert wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen