-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Die PinchangeInterrupts haben keine Auswirkung oder? D.h. dass dadurch die Dinger auf Input mit Pullups stehen. Ich habe für die Tasten an PortC die PinchangeInterrupts freigeschaltet und in PCICR das Bit PCIE gesetzt. Allerdings nichts direkt auf PortD.
Die andere Doppelbelegung wäre nur das USART, welches standardmäßig aus ist. Ich habe es dennoch mal probiert TXEN0 und RXEN0 zu löschen. Keine Verbesserung. Laut Simulator sollte es auch gehen. Das Oszilloskop sagt definitiv konstante High-Pegel. Und den Transistor hab ich mal durchgemessen, der dürfte in Ordnung sein. Ebenso der Kontakt vom Pin zu benachbarten. Es liegt Massefläche drumherum, sodass selbst bei einer Brücke nichts passieren sollte.. das warm werden kann ja nur an nem Stromfluss liegen, der Thermische Widerstand zwischen Platine und Gehäuse sollte zu groß sein. Dh irgendwo liefert ein Pin dauerhaft Strom gegen Masse.. ich werde nochmal die Leitungen ums Display prüfen. Wie sieht das mit der Analogen Referenzspannung aus? Ich brauchte die nicht, hab sie aber nicht auf Masse gezogen, sondern frei hängen lassen. Jetzt fällt mir auf, dass ichs wohl besser auf Masse gelegt haben sollte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen