-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also die Idee mit dem Akku laden und dann das Ladegerät wegschalten klingt zwar gut, kann aber nur mehr Energie verbrauchen wie ohne den ganzen Akku-Kram. Denn beim laden gibts ja auch Verluste.
Und dann heißt es wirklich am Strom sparen. Viele Vorschläge sind schon gekommen.
Ich würde 2 AA Akkus benutzen, mit um die 3000 mAh und dann einen Step-UP Wandler um die Spannung zu erhöhen. Dann ist die Batterie (ca) genausogroß wie vorher. Man muss dann nur rechtzeitig abschalten, damit die Akkus nicht kaputt gehen. Das könnte man aber per analog-Eingang im AVR überwachen. Und dann die Spannung bitte frühestens jede Minute messen, denn die Messung kostet auch Energie...
Als Step-Up dafür kann ich den LT1302 empfehlen. Damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht, und er ist leicht zu bekommen, auch die benötigte Spule dazu. Ich verwende ihn an besagten 2 Batterien und erzeuge damit 3,6V für einen AT90USB1287, einen GPS-Empfänger und eine SD-Karte. Ob ein LCD mit 3,6V läuft glaube ich nicht, aber man könnte ja auch 5V erzeugen, was allerdings wieder mehr Strom für den AVR benötigt...
Meine Schaltung benötigt unter "Vollast" ca. 90mA und damit halten die Akkus (2900mAh) über 15 Stunden. Aber jedes zehntel Volt mehr in der vom Step-Up-Wandler erzeugten Spannung merkt man sofort am Stromverbaucht und an der Akku-Laufzeit. Hier muss man experiementieren um so niedrig zu gehen, bis alles gerade so stabil läuft.
Als Lade-IC kann ich noch den Max712 empfehlen, am besten gleich in die Schaltung integrieren. Der Max712 hat keine -deltaU-Erkennung. Das ist bei so hohen Akku-Kapazität schlecht habe ich feststellen müssen. Der Ladestrom muss dann schon sehr hoch sein, damit das noch ordentlich funktioniert.
Aber alles in allem wird auch diese Schaltung keine Woche durchhalten. Das beste wird sein ein Dauernetzteil und Akkus (oder einen Goldcap?) nur als USV bei Stromausfall.
Viele Grüße
Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen