-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Welche freilaufdioden für L298N??
				
					
						
							Welche Freilaufdioden verwendet ihr bei dem L298N???
 
 mfg klaus
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich benutze die BYV27.
 MFG
 Rasmus
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke welche dioden sind sonnst noch zu empfehelen??
 mfk klaus
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich benutze ein IC (wie auf dem RN-Motor-Board) L6210, das sind 8 Dioden integriert in einem Gehäuse!
 Die funktionieren prima!
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Freilaufdioden sollten schnell schalten (geringe Sperr-Erholzeit). 
 Sie müssen eine zulässige Sperrspannung von mindestens der Betriebsspannung der Spule haben und den maximalen Spulenstrom verkraften. Wenn sie dann noch geringe Flußspannungen haben um so besser.
 Praktisch läuft es also auf Schottky-Dioden hinaus.
 RG
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen