Nachtrag:
Der ganze Aufbau rund um den Strömungssensor FS1 funktioniert wirklich gut. Hab den Sensor mit Epoxydharz in einem T-Stück montiert und mittels eines Flügelradanmemometers kalibriert, siehe Anhang.
Danach habe ich das T-Stück in meinen Teststand gepackt und einen Kompressor drangehängt. Mittels der Kalibierkurve lässt sich nun der Strömungsgeschwindigkeit bestimmen. Zusammen mit dem Querschnitt ergibt sich des Weiteren der Volumenstrom. Ich kam auf 27 m/s was bei 13 mm Querschnitt ca. 210 l/min ergibt. Zum Vergleich: Die Ansaugleistung des Kompressors wird mit 220 l/min angegeben, und der Druck im Rohrsystem war nur gering über Atmosphäre.
Der FS1 scheint also wirklich gut mit der Schaltung zu funktionieren. Der ganze Aufbau inklusive Sensor kostet ca. 25 €. Ist also wirklich eine tolle Möglichkeit den Volumenstrom zu bestimmen.
Und nochmals Danke für eure Hilfe!
Lesezeichen