Der LM2902 ist für die Schaltung so nicht geeigent, denn die 4 V liegen nicht im Gleichtaktbereich bei 5 V Versorgung. Die Schaltung sieht sonst schon ganz gut aus. Die 4 V Spannung ist eher etwas aufwendig. Der 2.te OP als Spanungsfolger ist kaum nötig.

Man müßte entweder einen anderen OP nehmen (z.B. TS912) der mit 4 V klar kommt, oder man teilt die Spannung am Eingang erst mal auf z.B. die Hälfte und kommt dann mit 2 V Gleichtaktspannung aus.

Da der LM2902 maximal etwa 3 V ausgeben wird sollte man Spannungsbereich des AD Wandler entsprechend wählen. Vermutlich kann man die selbe Referenz für den AD Wandler und zum runtersetzen der Spannung wählen, das wäre auch für die Genauigkeit besser.