-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
stimmt das habe ich auch bewußt unterschlagen weil die Platinen in der Maschine in 3 Ebenen mit jewals 1m² größe verbaut sind. Das ist mir einfach zuviel dieses Zeug zu verstehen. Wir hatten nun schon einige Firmen da die sich das angeschaut haben aber bis jetzt haben alle nur mit den Schultern gezuckt. Es würde wohl Wochen dauern bis man diese Schaltung versteht und reparieren kann. Es geht schon damit los Datenblätter für fast 30 Jahre alte Transitoren und dioden zu finden und was da sonnst noch alles verbaut ist das halte ich schon für extrem schwierig.
Im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten mit PWM oder Phasenanschnittsterung ist der Aufwand diesen Motor zu betreiben im Verhältniss zu dieser alten Schaltung wahrscheinlich um 80% gesunken.
Gruß
Steffen
PS.: Die Sicherheit hat natürlich oberste Priorität das ist selbstverständlich aber das selbe Problem hätte ich dann auch nur mit dem Siemens Simoreg wer sagt das das Teil wenn ich es einsetzen würde alle Funktionen zur Sicherheit erfüllt da bleibt sicherlich ein Restrisiko was durch Testphasen ausgeschlossen werden müßte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen