Hallo oberallgeier, hallo thewulf00,

[OT]
bei Farben war ich schon immer kreativ. Siehe auch beim Lego-Auto oberallgeier. War dort aber keine Beziehung mit der Politik eingegangen. Wirklich nicht!
OK, der Button ist blau. In was für Threads treibt ihr euch eigentlich rum?
Mit rosa meinte ich nicht die transparente Hintergrundfarbe, sondern die eine Kurve im Diagramm. Aber die wurde doch bestimmt auf rosafarbenem Untergrund aufgenommen, oder etwa nicht ?
[/OT]

Wow, Servomotoren sind sauschnell.

Ja, das ist ein extravaganter Ausschnitt der Daten. Anhand der Izeit1 fällt es ja schnuckelig auf. Aber die 100 haben mich tatsächlich ziemlich abgelenkt. Und das die I_diffX-Werte im Diagramm auch unter 38 kommen, konnte ich bei meiner Farbenblindheit nicht so richtig erkennen. Gut dass oberallgeier immer schön antwortet. Auch wenn der Aufmerksamkeitstest mal wieder nicht die volle Punkzahl erreicht hat.

Ist echt ernst gemeint.

Zum Getriebeumbau hast du ja noch mal schöne Infos/Fotos gegeben. Leider kann ich mit Induktivitäten auch nicht helfen.

Zitat Zitat von oberallgeier
Aber ich muss an der Regelung sowieso noch arbeiten: beim Fahren von mehreren Kreisen, bei denen die Drehung für das Außenrad doppelt so schnell wie die für das Innenrad vorgegeben wird, gibt es einen Versatz von Kreis zu Kreis, der NICHT vom Untergrund abhängt.
Wie ich dich kenne, hast du bestimmt schon ausprobiert, ob das Verhalten sowohl bei einer Rechts- als auch bei einer Linkskurve "schräge Dinge" erzeugt.
Du hast ja schon darauf hingewiesen, dass der blaue (diesmal richtige Farbe) Motor 34 möglicherweise Aussetzer hat. Dann müsste eigentlich beim Rechts-/Linkslauf ein unterschiedliches Verhalten auftreten.
Wenn R3D01 linke Kurve fährt, und "Schräges Ding" somit die Außenkurve kratzen muss, und stottert, dann sollten die Kreise größer sein als bei einer Rechtskurve.
--- Kann das festgestellt werden?

Ich weiß ja, dass du immer sagst, deine C-Künste wären noch Cäh. Aber ich kann mir nun nicht vorstellen, dass deine Datensammelei hier jetzt noch scheitert. Es muss somit etwas anderes sein.
Hast du mal die Servos getauscht? Nicht andere, sondern nur rechten und linken Servo. Bzw. die Ein- und Ausgänge am AVR.
Wenn nun der Mot 12 stottert, dann liegt es eher am Servo als am Programm.
Ist aber immer noch Mot 34 betroffen, dann solltest du mal nachsehen, ob die Eingänge für die Encoder-Interrupt von der Prio her so sind, ob die linke Seite eine höhere Prio gegenüber rechts hat. Dann bleibt nur zu vermuten, dass während der Int-Bearbeitung der linken Seite ein ankommender Impuls von rechts sporadisch 'versackt'. (Dies ist keine politische Aussage.)

Ansonsten bleibt nur zu sagen: Immer schön auf dem Teppich bleiben. Oder: Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Viele Grüße
Sternthaler