Ohh, das Diagramm ist als GIF hochgeladen mit "Transparenz" für die ehemals weiße Hintergrundfarbe. Aber irgendwie ist Deine Farbenpalette eher in diese Wellenlänge?? .. weil in einem anderen Thread steht:Zitat von Sternthaler
... und dieser Knopf ist bei mir blauZitat von Sternthaler
![]()
Rechnen wir doch mal bitte: die Servos, auch die Billig-Mini-Dinger sind meist mit 0,1 sec/60° spezifiziert - meine auch, real sind es aber eher 0,15sec/60°, entsprechend rund 60 Upm. Das konnte ich mit dem Standardhacking durch Entfernen der Abtriebsachsen-Potentiometerkupplung realisieren. Die von mir verwendeten haben rund i = 768,6. Also 768,6 * 1 U/sec * 60 sec/min ... Das bekommst Du im Kopf genauer hin als es die Reproduzierbarkeit hergibt.Zitat von Sternthaler
Nein, das sollte auch nicht der Mitleser-Aufmerksamkeitstest sein. Ich hatte die Terminalausgabe auszugsweise wiedergegeben (siehe oben) - da ist die 100er Grenze leider verwirrend. Die kli/kre-Werte gehen bis 250, bis 255 hatte ich mir gespart, weil ich die Kurvensteigung dort oben kenne. Die tatsächliche Ansteuerung beim Lauf mit Regelung kenne ich (noch) nicht. Aber ich muss an der Regelung sowieso noch arbeiten: beim Fahren von mehreren Kreisen, bei denen die Drehung für das Aussenrad doppelt so schnell wie die für das Innenrad vorgegeben wird, gibt es einen Versatz von Kreis zu Kreis, der NICHT vom Untergrund abhängt. Seltsam - aber mir passieren ja immer so schräge Dinge *schnief*. Mit diesem Versatz kann ich schlecht leben, damit ist eine saubere Odometrie nicht möglich. Ein erster Befund, der ja auch im Diagramm herauslesbar wäre, deutet auf eine ungleichförmige Abtriebsdrehzahl des Motors 34 hin.Zitat von Sternthaler
Danke.Zitat von Sternthaler
Ja, klar. Der ist ja speziell für den MiniDottie notwendig geworden, um mit den beschränkten Platzverhältnissen zurande zu kommen. Den Umbau habe ich mal ordentlich und am "alten" Ort beschrieben.Zitat von Sternthaler
Lesezeichen