- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 131 bis 140 von 246

Thema: Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Zitat Zitat von Klingon77
    ... freut mich echt, Deine Fortschritte mit zu erleben ...
    Das Schöne daran ist ja, dass Du und andere mit-"schreiten". Das macht einen ganzen Teil der Freude aus. Und vielen Dank für das respektable Lob.

    Zitat Zitat von Klingon77
    ... "Erfinden ist 10 % Inspiration und 90 % Transpiration" ...
    Sehr zum Ärger vieler Menschen, die mir schon mit innovativen Beiträgen helfen wollten, hatte ich mir vor vielen Jahren den Spruch zugelegt: "Wir entwickeln das ganzen Jahr über das, was uns am Neujahrsmorgen zwischen 12 und 12Uhr01 einfällt." Die meisten denken nämlich, dass "DIE Idee" das Tolle ist - aber Du weisst es ja besser: stetige Arbeit, Drehen (nicht an der ~bank) und Wenden bringts. Und die meisten Innovationen, die ich eingeführt hatte, waren nur Lösungen für gerade anstehende Arbeiten. Ok, ein gewisser Grundgedanke als Leitlinie ist mindestens anfangs immer vonnöten. Leider sind viele innovative Vorschläge Lösungen für Fragen, die gerade nicht anstehen.

    Zitat Zitat von Klingon77
    ... Das mit den Folienleiterplatten ...
    ... bringe ich in diesem Thread gerade nicht in die Reihe. Müsste ich mal nach oben gucken - aber das hatte mir nie gefehlt. Ich glaub es ging mal darum, im MiniD0 die Leiterplatte der Behälterwand anzupassen. Ich passe eher die Bestückung an den verfügbaren Raum an.

    Zitat Zitat von Klingon77
    ... Wie sieht denn der Sharp aus? ... ein spezielles kleines Gehäuse passend zu Deiner MiniD0(ttie) entwickeln ...
    Tja, ich meine eben - das originale Gehäuse abfeilen - evtl. wie einen Strohhalm anpinseln oder so. Da wird schon was passendes auftauchen. Das kommt ja erst etwas später *gggggg*. Den Sharp kennst Du:

    ......................Bild hier  

    Das Gehäuse ist aus leitfähigem Kunststoff - sicher nicht nur weil einer bei Sharp da grad ne Tonne davon rumliegen hatte. Ausserdem ist Sende- und Empfangsoptik präzise im Gehäuse einjustiert. Das gäbe mit Bestimmtheit Probleme. Leider.
    Geändert von oberallgeier (02.06.2017 um 12:42 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress