hi oberallgeier,


Zitat Zitat von Klingon77
... Bei der kleinen Konstruktion fände ich es legitim ... zwei Schutzbleche ...
Zitat Zitat von oberallgeier
Neee, das muss anders gehen. Ich weiß nur noch nicht wie.

wie wäre es mit einer Radlagerung und versetzt angebrachten Motoren?

Bei den geringen Kräften könnte die Kraftübertragung mit Hilfe eines O-Ringes erfolgen.


Ein Winkelgetriebe bei senkrecht stehenden Motoren würde nicht so viel Platz wegnehmen wenn Du es an den Dosenrand stellst.
Durch den Kreisabschnitt welcher sich daraus ergiebt würde in der Mitte der Dose immer noch recht viel Platz verbleiben.

Die Akku´s senkrecht und die Platine (n) ebenfalls.


Hat schon mal jemand einen Biegeversuch mit einer 0,5mm dicken Hartpapierplatine versucht?
Dabei müsste die Kupferschicht nach innen zeigen so daß sie gestaucht und nicht gezogen würde.
Evtl. bringt es etwas die Platine auf der Bestückungsseite mit einem scharfen Messer und einem Metall-Lineal z.B. im Abstand von 5mm anzuritzen.
Das Layout, die Bauteilpositionen (insbesondere der IC´s) und die Einschnitte, müssten natürlich aufeinander abgestimmt sein.

Wenn das funktionieren sollte könnte man die Elektronik an den äußeren Rand der Dose verlegen und somit einiges an Raumeffizienz erzielen.


Einige "Hirngespinste" habe ich noch...

liebe Grüße,

Klingon77