Hallo Alle,

*gggg* ich hätte da eine Frage *gggg* nach einem "besseren" Antriebsmotor.

Es stimmt ja, was Klingon77 gesagt hatte:
Zitat Zitat von Klingon77
... So eine Cola-Dose macht sehr viel mehr her als ein Auto ....
aber er trifft ja genau den Punkt, warum ich die Dottie-"Technologie" auf ein Auto transferieren wollte
Zitat Zitat von Klingon77
... Bei 1,5m/sek. müsste die Elektronik und Mechanik auch schon etwas rascher reagieren als bei der Cola-Dose ...
und ein gewisser Nebeneffekt wäre ja noch (leider ohne Sprachausgabe)
Zitat Zitat von Klingon77
... Auto wäre ... ein Gag, wenn ... zum autonomen ... Knight-Rider umfunktionierst ...
Nun hatte ich in der letzten Zeit riesige Nebenwirkungen, für die ich weder Arzt noch Apotheker fragen konnte. Na ja, fragen vielleicht. Die Sensorik spielt mir hier gerade ziemliche Streiche, aber ich bekomme sie wohl noch in Griff - es geht voran.

Die Frage:
Der Antriebsmotor von dem Autochen ist noch das Original. Angesteuert wird er mit 4xAAA-Akkus tecxus 1100 mAh, die laut Datenblatt bei 1 kHz einen internen Widerstand von <35 mΩ haben. PWMFrequenz für den Antrieb ist 1,22 kHz. Laut Datenblatt kann der über 55 Minuten 1100 mA abgeben, das sollte meiner Meinung nach genügen. Die ursprüngliche Energieversorgung waren 3AA-Zellen. Simple Fahrtests hatten mir gezeigt, dass dieses Motörchen bei weniger als 800 mA sehr ungerne anfährt. Ab 800 mA (Stellung der Strombegrenzung am Netzteil) läuft er aber brav bei unter 2 V los. ABER ich habe keine Ahnung, was das für ein Motortyp ist - er hat keinen Aufdruck - richtiger no-name.

Der L293D wird über beide Kanäle auf den Motoreingang geschaltet.

Der Motor fährt für meine Zwecke nicht schnell genug hoch und ich Suche einen leistungsfähigen Ersatz.

Die äusseren Abmessungen entsprechen dem asuro-Motor: Länge über Lagerschalen 29 mm, Lüa 38 mm, D 20 mm, H 15 mm, Welle Ø2.0 mm. Drehzahl unter Last - am Motor ca. 160 Ups. Aber wie gesagt: das Hochfahren dauert "ewig".

Hat jemand Vorschläge für "Tuning-" Motoren? Danke im Voraus

Ich weiß, dass diese Angaben etwas dünn sind.

Edit am 11. Jan. 2009: (Motor-) Drehzahl unter Last geändert von 500 Ups auf 160 Ups - Anmerkung: 160 Ups sind etwa 9000 Upm.