Hallo Ryoken,
danke für das Lob - das entschädigt für manche endlose Fehlersuche und für sinnlose Modifikationen und Rückmodifikationen.
Vorsicht bei dem Lösungsmitteltipp. Aceton z.B. schädigt nicht nur die Haut und die Lunge, sondern löst den Schlauch recht bald auf. Da muss man etwas vorsichtig sein. Ich hatte Isopropanol genommen. Aber auch Äthanol (das ist das Zeugs, das die Punkte in Flensburg gibt) kann gehen - wenn es hochprozentig genug ist (ab 80%). Man kommt einfach drauf, wenn man sich mit Korrosion von Kunststoffen beschäftigt - dort ist es unerwünscht - ich habs eben als Nutzen gesehen. Der Schlauch quillt zwar - aber das hatte ich mit Vorsicht - und einem "leichten" Lösungsmittel - gemacht. Daher ist die Quellung kaum zu sehen - aber der Gummi wird weicher und ein kleines bisschen "klebriger". Montiert wurde das einfach: der Schlauch hatte Untermass - also dehnen und drauffallen lassen. Die Felgen sind Hohlfelgen - da passten drei Lagen "schmal" hinein, oben drauf kam dann ein breiter Abschnitt als eigentliche "Karkasse". Wenn man genau hinsieht, kann man die schmalen "Einlagen" erkennen.Zitat von Ryoken
Das Video kommt - Wochenende ist Ruhetag (da wird blos auf die verschneiten Berge gehetzt - zu Fuß). Und dann wird die Abstimmung der Sensoren und der Schaltpunkte noch verbessert - näher an die Wand ran.
Die Sensoren müssen nur weit genau schauen können - dann kann man das SEHR einfach machen. Wenns mal sauberer läuft, kann ich auch den schauderhaften Code vorstellen.Zitat von Ryoken
Ach - in meinem Alter würde man eher von einem Manta schwärmen. Ich werde jedenfalls NIE einen Golf nehmen - sonst spotten die Forumsmitglieder bei meinen Fehlern dann : oberallgeier und der böse Golf . . . .Zitat von Ryoken
Nebelscheinwerfer ? ? Ein SchnitzerBMW mit Nebelscheinwerfern? Wär das nicht uncool? Aber danke für den Hinweis. Ich überleg da noch - in der laufenden Testphase geht die Tesamontage noch.
Lesezeichen