-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Kleiner Zwischenbericht,
@Klingon77: Danke für Deine Vorschläge. Einige werde ich noch prüfen, manche hatte ich schon überlegt,getestet,etc und musste sie verwerfen. Leider. Derzeit habe ich andere Probleme *schnief*.
@KR-500+radbruch: Danke KR-500 für das Lob, danke für die Hilfe. Für einige Projektchen hatte ich die 9V-Blöcke schon genommen. Ich kenne auch deren Aufbau - und deren übliche Spezifikation. Ich hatte aber auch vor dem Aufbau der Energieversorgung von Dottie dessen Strombedarf gemessen und daher hochstromfähige Akkus genommen. Die kleinen Block-Einzelzellen können diese Belastung leider nicht bringen. Servo + Motoren + 3 irLEDs + GP2D120 sind ziemliche Stromfresser, wenn auch nur stoßweise aber in nicht vorhersehbarer Kombination. Das digitale Multimeter sagt zwar als Durchschnittbelastung nichts alarmierendes, aber bei geringer belastbaren Stromquellen hätte ich sehr unschöne Spannungseinbrüche. Da helfen selbst die 4 Volt Überschuss nicht, die allerdings im Spannungsregler verheizt werden müssten. Beispiel: Stromversorgung über Labornetzteil und Strombegrenzung auf 350 mA: dann ruckelt der Servo, der ja parallel zu den Motoren läuft, schon ziemlich krank. Schade. Trotzdem danke.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen