Hallo Klingon77,
die Motoren und die Räder sind da. Danke nochmal. Die Räder sehen ja wirklich schick aus mit den dünnen Zwillingsreifen. Ich bin ganz begeistert. Jetzt fängt die Arbeit für mich an - das wird etliche Tage gehen: Encoderscheibe machen, danach befestigen . . . . . und alles das. Und ich musste heute meine Nase ganz tief ins Getriebe stecken um die Zähne der Rädchen zu zählen. Ich brauche ja für die Berechnung der Abtriebsdrehzahl aus der Motordrehzahl die genaue Übersetzung. Es wird mit der Fortsetzung etwas dauern, weil sich einige Dinge hier angesammelt haben. Dinge die zum Thema passen und andere. Wenn ich deutlich weiter bin, werde ich mich melden.
Den Teich, den ich meine, nannten wir in der Schule in Geo immer Atlantik. Ich dachte nur, Du meintest mit Motoren die, die mir Klingon77 etwas abgefräst hatte, die hatte ich in Nevada bestellt. Aber Du arbeitest ja mit umgebauten Servos. Das habe ich bei Dottie ja auch eingebaut. Übrigens hatte ich dafür Radkappen aus Kronenkorken gebastelt (siehe voriges Posting von mir).Zitat von PCF8574P
Meine Räder sind kreisrunde Servo-"Hebel". Ich weiss nicht, wie die im Modellbau heissen. Die waren bei den Billigservos vom großen C. Sie haben einen Durchmesser von 19 mm, sind etwa 2 mm dick und ich habe O-Ringe draufgezogen, 16x3 (Innendurchmesser 16 mm, 3 mm Rundschnurdurchmesser). Im montierten Zustand haben die Räder 24,1 mm Aussendurchmesser. Der Vorteil dabei ist, dass ich auf diesen Rädern gleich die Zahnkupplung für die Servo-Abtriebswelle drauf habe, siehe Bild.Zitat von PCF8574P
...............................Bild hier
Hast recht, das Ganze ist sowieso nur eine Design-Frage.Zitat von PCF8574P
Lesezeichen