- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 246

Thema: Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Hallo alle,

    @radbruch: Hi Mic, späten aber vielen Dank ! Das tut wirklich gut.

    Zitat Zitat von Sternthaler
    ... Motoren ja in die Fahrerkabine hineinragen.
    Die Elektronik unter die Motorhaube; und die Energie kommt in den Fußraum bzw. bis unter die demontierten Sitze ...
    Das Projektchen leidet im Wesentlichen an Platznot. Das verlinkte Bild zeigt gut den sehr freizügig genutzten Raum, der unter der Karosserie sehr wenig Platz lässt, wenn man, wie ich, möglichst wenig umbauen möchte.

    ......................Bild hier  

    Es sind nur 3 AA an Bord - in einer hübschen Truhe mit Klappdeckel im Fahrzeugboden. Hier reicht m.E. der Platz nach einem gewissen Umbau für 4 AAA. Die Karrosserie ist recht haltbar ausgeführt, das heißt aber auch, dass die Wandstärken ziemlich dick sind - breite Wülste an Kanten etc. Fazit: kaum Platz für nen Controlle-Einbau. Meine m168er-SMD-Platine (Zielgröße ist Einbaumöglichkeit in die 015er-Dose) steht in Eagle, das Routen ist noch offen, bis ich eine möglichst optimale Bauteilplazierung habe.

    Eigentlich nicht gut ist aber auch die Funksteuerung. Rein digitale Zweikanalsteuerung. Das Fahrzeug fährt also los, bis die maximale Geschwindigkeit erreicht ist - es sei denn, man macht mit dem Steuerknüppel eine händische PWM . Gelenkt wird ziemlich flott bis zum Maximalausschlag, weil der Steuermotor nur auf links oder rechts geschaltet werden kann.

    Und deshalb finde ich das Projektchen wieder interessant: ich könnte die "autonome" Fahrweise durch Funksignale beeinflussen. Einfach die Ansteuerung der Motoren auf den Controller leiten: "vorwärts" heisst denn eben "schneller vorwärts" und "links" oder "rechts" könnte ein Funksignal an den Controller sein, vorbestimmte Fahraufgaben zu erledigen. Denn eines ist das Fahrzeug: es ist ziemlich schnell *gggggg*.

    Ich sehe, ich bin schon wieder OT - denn das ist ja bereits das mögliche Folgeprojekt - aber es wird mit dem gleichen Controller geplant, um zu sehen, ob damit nicht nur langsam rollende Dosen sondern auch fixe Autos gesteueret werden können.
    Geändert von oberallgeier (30.03.2016 um 22:55 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen