
Zitat von
Sternthaler
... Vorabversion vom Code ... void dont_move() ...
Huiii - voll eleganter Code. Und ich Schluri hab das ganz ungeschickt so gecodet:
Code:
for(uint8_t imot = mamo; imot <= mimo; imot = imot-2)
{
stupsi12 = imot; // Soll-tupsi herunter = abfahren
stupsi34 = imot;
waitms(2); // Warte je 2 ms
} // Motoren sind runtergelaufen bis mimo
Mlinksstop(); // Motoren stoppen
Mrechtsstop();
return;
Die 2 ms Pause berücksichtigt zusammen mit der stupsi-Differenz "mamo - mimo" die Sprungantwort des Vehikels. Und mimo ist ein Durchschnittswert an dem (m)ein Motor stehen bleibt. (tupsi =: Timer Units Per Speed Interrupt - es ist der zeitliche Abstand zwischen zwei halben Motorumdrehungen = Anzahl Zeiteinheiten zu je 50µsec ; stupsi =: Soll tupsi).
... Legoauto zusammen gefummelt ...
Ich glaube das wäre eine Alternative: ein autonomes Legoauto. Von dem erwartet ja wohl kaum jemand, dass es autonom fährt. Ob mit oder ohne Coladose im Kofferraum. Obwohl ich die politische Grundlage des Legoautos ändern würde: soviel Rot an der tragenden Basis und dann noch mal oben drauf gesetzt - - - und vorwärts und gelenkt gehts nur mit schwarz - - und eine dünnbrettige blaue Einlage . . . . was hast Du nur für politische Ansichten *brrrrrrrrr*.
Lesezeichen