Den Schaltplan für den 7805 habe ich im Wesentlichen von der RNControl übernommen und zwei davon parallel an die Akkus angeschlossen. Bei der RNControl ist keine Rücklaufdiode zu sehen *schnief*, daher habe ich auch keine *ggg*. Für die Motoren habe ich eine Diode vorgesehen, siehe meinem Schaltplan. Das war mir damals so empfohlen worden. Damals waren es aber nur 5 x AAA, mittlerweile sind es 6 (die vier "anderen" sind auf der Rückseite - mit 5 hätte ich schon Sorge wegen des Abfalls im 7805). Das ist ein Grund, warum ich die Motoren vorerst zum Servo/Sharp gehängt habe, weil diese Diode, eine P6KE nur 6,8 V macht *schnief*. Leider macht es fast Mühe, bei so einer Eigententwicklung frühere Pläne oder Postings zu aktualisieren.

Um den "Lustiges Experiment Effekt" hatte ich nun wirklich nicht gebangt. Da hatte mich Rechnung und mein "2-Finger-am-Kühleranschlussblech-Test" beruhigt.

Nachtrag 13. Aug. 2008, 13:47: Bildschirmflimmern im Bereich von 300 Hz stört die Abstandsmessung mit dem SFH5110-36 so massiv, dass unzulässige Fehlfunktionen auftreten.