Ja, das hatte ich garnicht geschrieben. Tut mir leid (ich habe so meine Hemmungen, meine elektrischen Schaltungen zu publizieren).Zitat von Klingon77
Es sind einfache Dinge. Die neue Speise-Schaltung: 2 getrennte Stränge von den Akku´s, jeder Strang mit einem Elko 220 µF und einem Kerko 100 nF zwischen Vin und GND vor dem 7805, dann der 7805, danach ein Kerko 100 nF und ein Elko 220 µF zwischen VOUT(7805)/Vcc und GND. Mehr nicht.
Ein Strang versorgt den Controller mit den irLEDs und den L293D/Vcc1, der andere Strang versorgt Servo und Sharp. Die Motoren werden über Vcc2 beim L293D mit der Akkuspannung versorgt; dabei ist eine Zenerdiode und noch ein Elko 220 µF direkt am IC (hatte einen grösseren Posten 220 µF Elkos *gggg*). Nur gelegentlich wird, bei manchen Tests, Vcc2 statt mit den Akkus mit den geregelten 5V für Servo und Sharp versorgt.
Der Controllerkreis zieht bei der Arbeit unter 150 mA. Ein Motor zieht unter Last sicher weniger als 100 mA, der Sharp hat eine LED die 230 mA zieht aber das mit weniger als 10 % ED und der Servo dreht nur den Sharp hin und her, da wird er auch unter 100 mA benötigen - insgesamt, wenn alles läuft, also maximal 530 mA. Die Grenze des 7805 ist noch ne ganze Weile weg.
Am Sharp habe ich übrigens schon vom Anfang an direkt an der Platine zwei Kondensatoren: Kerko 100 nF und - - richtig! Elko 220 µF.
Lesezeichen