Schön, dann ist ja die Arbeit dafürgestanden.Zitat von Sternthaler
Wie mans nimmt, denn leider ist die dekorative Phase der äusseren Verbesserungen bzw. des sichtbaren Fortschritts weitgehend abgearbeitet. Topic ist ja "... im Aufbau ...". Jetzt kommen die Feinheiten, auf die weniger geachtet wird (Finishing am Äusseren, vielleicht gar seltsame Peaks beim Stillstand etc) und die eben kaum präsentabel sind. Vermutlich auch navigatorische Themen, z.B. geradlinig angesetzten Weg hinterm Hindernis weiterfahren.Zitat von Sternthaler
Susan Calvin hatte mich darauf hingewiesen, dass die Apparate einen persönlichen Namen haben sollten, eine Tatsache die Georg Lucas nie wirklich akzeptierte - die Typbezeichnung err zwei do drei sei laut Susan für Roboter nicht befriedigend. Nach einer vergnüglichen Séance mit Lanning und Asimov habe ich meinen Roboter auf den Namen Dottie getauft (Typenreihe ist R2, Modell ist DNull3 - auch do three genannt, daher Do ttie).
Ein paar Details, die vielleicht von Interesse sind, werde ich noch in den Thread mit der Abstandsmessung schreiben - dazu brauche ich noch eine Weile (siehe oben zu Horizontal und Vertical Directivity bzw. zu Richtungsselektivität bei mehreren Sensoren). Wahrscheinlich bekomme ich auch noch etwas über den Lichteinfallswinkel bei der Abstandsmessung raus . . .
Hier wird es deutlich ruhiger werden.
Mir ebenfalls, weil ja nach auftretenden Problemen bald die Lösungen kamen. Vergnügen auch wegen Hilfen und Anerkennung.Zitat von Sternthaler
Lesezeichen