Das stimmt allerdings.Zitat von Klingon77
So ungefähr sah mein Plan ja aus - autonom, vielleicht ein paar blinkies-gimmicks. Und z.B. die Fernsteuerung mit der Bemerkung weglegen: „ ... nun müsste das Ding eigentlich alleine fahren können ..." *gggg*.Zitat von Klingon77
Also mit RC funktioniert die Mechanik ja schon sehr schnell - und in meiner Dosenelektronik steckt eine Menge zeitlicher Reserve. Das war ja der Hintergrund dafür, dass ich an ein kleines, schnelles Auto gedacht hatte.Zitat von Klingon77
Aber es gäbe ja noch die Möglichkeit eine Cola-Dose (-n-Elektronik) in SMD zu bauen.
...................Bild hier
Denn ich hatte keine Unkosten gescheut und mir extra eine 0,15 l Colabüchse beschafft. Sozusagen R3D015 . . . . Hmmmm, dann wäre der Strohhalm reichlich überdimensioniert. Und mit nem Sharp dazu sähe das kleine Döschen schon recht kopflastig aus. Derzeit habe ich dabei eigentlich mehr Sorge vor dem knappen Raum für die Energieversorgung in den 150 Millilitern und besonders wegen der Antriebe. Meine kleinsten Motoren für sinnvolle Geschwindigkeiten sind derzeit vom Gesamtvolumen ähnlich wie die aktuell montierten Hackeservos. Und die passen von der Breite nicht mehr unter die Blechkarosserie.
Lesezeichen