-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Spannungsversorgung ist aufgetrennt. Die Schaltung passt prima in zwei von den acht Rundzellenschächten (die anderen vier sind "dahinter") und die Karosserie passt noch störungsfrei darüber. Eine Leitung mit stabilisierter Spannung geht zum Controller und eine getrennte Aufbereitung ist für Servo und Sharp. Die BYV27-200 ist nur mal so - der Vollständigkeit halber - drauf.
..........................Bild hier
Fazit ist, dass Störungen im Sharp-Takt am Eingang (+) des Controllers praktisch nicht mehr feststellbar sind. Allerdings bewirkt der Servo beim Verfahren eine deutliche Einstreuung von ca. -0,1V. Die Wärmeentwicklung ist wirklich sehr gering, etwas mehr als handwarm.
Die Messwerte der irDME´s und des Sharp haben sich nicht merklich geändert. Schwankungen sind immer noch feststellbar - im Schnelltest beim Sharp mit etwa +/- 1% bei einem Abstand zwischen 60 mm und 150 mm.
Geändert von oberallgeier (30.03.2016 um 22:31 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen