Guten Morgen oberallgeier und alle anderen auch,

wenn man sich das Video ca. 20 mal ansieht, kann man die reine Fahrzeit mit ca. 5 Sekunden ermitteln. (Start bei 5s+etwas; Stop bei 10s+etwas)
Weitere 10 Wiederholungen (ist ja schon fast wie: Bei ARD und ZDF sitzen sie in der letzten Reihe) bringen dann 7 Zollstockeinheiten á 20cm + Startposition bei ca. 15cm. Also nach Adam Riese 155cm

Somit zeigt diese Videoauswertung eine Pi-mal-Daumen-Geschwindigkeit von 155cm / 5s = 0,31 m/s.
Bei einem aktuellen PWM-Wert von 25% ist tatächlich dann ja mit einer noch beträchlichen Geschwindigkeitssteigerung zu rechnen.

@oberallgeier
Hast du irgendwo schon mal Messungen veröffentlicht die die Beziehung zwischen PWM-Wert und Geschwindigkeit/Drehzahl deiner Servos zeigt?

Hier findet man Hilfe wenn es um das Ausgleichen von Dreh-, Kipp- und (in diesem Fall wohl eher) um Schnapsideemomente geht: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=341270#341270

Gruß Sternthaler