- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 91 bis 100 von 246

Thema: Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Hallo Ihr,

    eigentlich mehr zur Selbstbestätigung habe ich mich an den Umbau der Encoderscheibe gemacht. Auch mit dem Selbstbewusstsein, dass ich schon öfters Schnittstahl an vorherbestimmten Stellen in 10µSchritten abgefeilt hatte und in der Meinung, dass sich ein Studium ebenso wie ein Schlüsselfeilensortiment (kein "Satz") rechnen sollte. Die dünnste halbrunde Feile und eine einhiebige Kontaktfeile. Eine halbe Stunde Encoderscheibe am Boden suchen (feine Schlingenware, farbtreu mit der Scheibe). Schließlich auch: Klingon77 wird ja nagelneue Scheiben fertigen - in Klingonenqualität und - genauigkeit.

    Bild hier   Bild hier  
    Gabellichtschranke und modifizierte Encoderscheibe. Daneben: Feilengriff, Motor mit montierter Scheibe, Feile, gerolltes Stück 1000er Korn (wasserfest *ggggg* - nehm ich normalerweise mit Wasser zum Endschliff auf Spiegelglanz für aerodynamische "Objekte"), Pinzette.

    Bild hier   Bild hier  
    2 Oskarbildchen (2V+1ms/div). Das linke Bild zeigt eine ganze Umdrehung.

    Das Röllchen aus dem 1000er Korn hatte ich gebraucht, um den Wellensitz der Encoderscheibe sauber zu putzen - Rollendurchmesser ca. 0,9. Der Wellensitz/Schlitz war natürlich durch die Bearbeitung verschmutzt. Die Schlitze wurden von aussen mit der dünneren Kante der Schlüsselfeile markiert und vorgefeilt, dann mit der Kontaktfeile (s.o.: 0,6 mm dick) fertig gefeilt. Leider sind noch ein paar Eckelchen stehen geblieben. Und die sind auf dem Bild der Scheibe und im Oszillogramm auch sehr genau zu sehen. Ob das ohne Lupe, evtl. mit einer blickoffenen Scheibe im Dremel (gibts diese geschlitzten Scheiben für die Dremel?) besser geht weiß ich nicht.

    Eine ganz wichtige Erkenntnis der Geschichte: festigkeitstechnisch ist die Konstruktion noch unproblematisch. Allerdings war mein Andruck beim Feilen etwa wie die Fußtritte von Schmetterlingen (gut, wenn man gelegentlich mal den Abzug an einer Olympiapistole=FreiePistole streichelt).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken enc_x02_1677.jpg  
    Geändert von oberallgeier (30.03.2016 um 23:18 Uhr) Grund: Neuer Bildserver
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen