-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn der Strom nur 100 mA beträgt (das ist weniger als der Regler verkraftet), sollte man den Elko vor dem Spannungsregler vergrößern, nicht hinter dem Regler. Vor dem Regler hat der Elko mehr Spannung, und die Spannung darf etwas sinken bevor die Spannung am Ausgang sinkt. Hinter dem Regler hilft der Elko nur um den Spannungseinbruch etwas zu begrenzen, ganz verhindern kann man ihn da nicht.
Auch ohne den Elko kann ein Trafo kurzzeitig mehr Strom liefern. Dabei sinkt aber gerade bei so kleinen Trafos die Spannung merklich. Die 0,35 VA Trafos sind normalerweise Kurzschlußfest, denn sie haben einen ziehmlich hohen Innewiderstand. Die Sicherung vor dem Trafo sollte möglicht klein sein, denn so kleine Trafos haben praktisch keinen Einschaltstromstoß, so wie die großen. Also besser eine 100 mA Sicherung, oder was man noch gut kriegt. Auf den Varistor sollte man verzichten können, wenn man einen größeren Elko hinter dem Gleichrichter drann hat. Kurze Überspannungen werden dann nähmlich vom Elko gepuffert. Eher solle man schon einen Trafssorb an den Gleichrichter, aber mit genügend Spielraum (ca. 3-4 fach) für die höhere Leerlaufspannung des Trafos.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen