Die Kennlinie zum Sensor sollte man in einem Datenblatt finden. Da die Pt Sensoren fast alle die gleiche Kennlinie haben (es gibt aber leicht verschiedene: DIN, US ), muß es auch nicht mal das Datenblatt zu genau dem Sensor sein. Bis 100 Grad und mit der recht geringen Auflösung sollte eine linieare Kennlinie reichen.
Die Ansteuerung sollte man auch besser hinkrigen der OP Ausgang sollte von etwa 0,1 V bis 4,9 V gehen. So Empfindlich sind die AD Eingänge auch nicht, solange man den Eingangsstrom auf unter 1 mA begrentzt sollte nichts passsieren. Wenn der OP aus den selben 5 V gespeist wird wie der Controller dann sowieso nicht. Wenn man dafür sorgt, das man etwas rauschen (oder ein definiertes, kleines Wechselspannungssignal) am AD eingang hat, kann man durch mehrfaches Wandeln und mitteln noch etwas mehr als die 10 Bit Auflösung des AD Wandlers erreichen.

Für die Temperaturregelung ist das wichtig, denn da arbeitet man in der Regel mit einem PID Regler und muß dafür die Steigung bestimmen, wobei es auf ein gutes Temperatursignal ankommt.