http://idw-online.de/pages/de/news256530
Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen wie der Abstandsregeltempomat (ACC) sind ein weiteres Einsatzgebiet hochfrequenter Schaltungen. Sicherheitssysteme für den Nahbereich von rund 30 m Reichweite arbeiten im Frequenzbereich von 21,65 bis 26,65 GHz. Da sie in dieser Spanne andere Nutzer stören können, schreibt die Europäische Kommission ab 2013 Anwendungen im Frequenzbereich von 77 bis 81 GHz vor. Mit einem Sendeteil für ein ACC-Radarsystem auf Basis einer sog. Phasenregelschleife können die Ingenieure Einflüsse durch die Umgebungstemperatur und durch Prozesstoleranzen bei den Schaltungen vermeiden. Das Prinzip: Die Sendefrequenz von 77 GHz wird durch einen spannungsgesteuerten Oszillator erzeugt, über einen Trennverstärker (Buffer) und Verstärker zur Antenne geleitet und von dort ausgesendet.