Erst mal danke für die ausführliche Erklärung und ich hoffe du nimmst mir mein folgendes Statement nicht übel! Aber du schießt mit deiner Erklärung, so gut sie auch sein mag, komplett an den Anforderungen und an meinen Zielvorstellungen, vorbei.

Ich bin in diese Bereich ein Noob. Ich weiss, durch die vorangegangene Recherche, welche Verfahren es für die Entfernungsmessung gibt und wie diese funktionieren. Jedoch fehlt mir die Zeit, das Interesse und das Fachwissen, mich eingehend mit einem Selbstbau zu befassen. Ich kann Bausätze zwar problemlos zusammenlöten, aber wieso ein Transistor oder ein bestimmtes Bauteil eingesetzt werden soll - weiss ich oftmals nicht. Ich bewundere es, wie viel Arbeit ettliche User in Ihre Projekte stecken, frage mich aber immer wieder, warum es immer so kompliziert sein muss? Warum soll es nicht einfacher gehen, indem eine Standardanwendung eingesetzt wird? Meine Antwort wäre: Schlechte Dokumentation. Daher auch meine Anfrage, ob einer so eine Fertiglösung kennt, auch wenn ich Abstriche hinnehmen muss.

Mir persönlich ist es egal, wie etwas funktioniert, hauptsache es funktioniert und erfüllt meine Anforderungen. Zusammenfassend: Ich verstehe deine Antworten als Hilfestellungen, dass der Eigenbau äusserst komplex ist und ein Erwerb eines professionellen Laser-Entfernungsmessers äusserst kostspielig ist. Aber ich hatte nicht vor, das Ganze selbst zu bauen, sondern ich wollte ein Fertigprodukt, da ich mir von Anfang an im Klaren darüber bin, dass ich das Projekt nicht fertig bringen würde (Fehlende Zeit und fehlendes KnowHow).

Ich schwanke nun zwischen einer weiteren Google-Such-Session nach Seriellen/USB-Varianten und dem Erwerb eines 40 EUR- Entfernungsmessers bei eBay, wo ich die Entfernung mittels einer "Pistole" ermittle und das Ergebnis dann manuell auf den PC übertrage.

Nochmals: Danke für deine Hilfe, aber sie hilft mir nicht, da ich deine Vorschläge nicht praktisch umsetzen kann/will.