Erstmal danke für deine Antwort und glückwunsch zum 2.000 Beitrag deinerseits!

Gegoogelt habe ich bereits (heute sagt man ja nicht mehr gesucht ... ) und dabei auch die schönen Preislisten von teils mehreren Tausend EUR gefunden. Selbst hier im Forum kam ich zu dem Ergebnis, dass hier wohl Marke Eigenbau an der Reihe wäre, jedoch ist all dies nicht in meinem Sinne. Da ich auch kein Elektriker sondern ein "Hobbyuser" bin, ist dies auch viel zu "umständlich" und komplex. Bisher ging ich jedoch davon aus, dass andere Messmethoden (Ultraschall), nicht die erforderliche Reichweiten aufweisen, schwenke aber gerne auf ein anderes Verfahren um, wenn 100 Meter erreicht werden können (bei Tageslicht).

Ich benötige lediglich einen Entfernungsmesser, der mir den "ungefähren" Abstand von der eigenen Position zu einem anderen Objekt (i.d.R. große Objekte (z.B. Wände) anzeigt. Die Wartezeit sollte nicht gerade 4 Minuten betragen, aber wenns z.B. 4 Sekunden sind, macht das nix! Das können dann von der Entfernung 4 Meter oder 100 Meter sein. Ich dachte in Erster Linie: Bevor ich mir die Mühe mache und mir die Hardware besorge, frage ich lieber nach, ob es schon ne fertige Lösung gibt. In der Vergangenheit war ich stets der Meinung, man müsse immer alles selbst machen, doch der Nischenmarkt, für den ich die Robotik bisweilen hielt, ist herangewachsen und es werden diverse Sensoren angeboten, warum also nicht auch ein Distanzmesser mit Serieller oder USB-Schnittstelle?

Was ich bisher gefunden habe, waren Distanzmesser mit einer Bluetooth-Schnittstelle, was jedoch nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Ich könnte auch so ne 50 EUR-Lösung nehmen, aber ch hätte gerne den Input am PC angezeigt und das ohne vorgeschaltete Steuergeräte. Das Ergebnis muss nicht genau sein, sondern lediglich "ansatzweise" übereinstimmen. Und da der USB-Port zudem noch Strom liefert (5V), erschien es mir geradezu passend, danach zu fragen.