Hab heute echt nimmer den Nerv dazu das Schaltplangewirr zu entziffern, aber vielleicht schau ich morgen nochmal näher drüber.Zitat von slaughter
Aber ich bin mir fast sicher dass es der virtuelle Sternpunkt ist, denn dieser ist ja eben genau eine Verknüpfung aller 3 Phasen, quasi der Mittelwert von den 3en! Stell dir das so vor: Du tust hinter jeder Phase einen großen Widerstand hin(damit keine großen Ströme fließen, Ströme brauchst du für Spannungsmessungen ja fast nicht), und verknüpfst diese 3 Widerstände dann. Du hast nun genau den Mittelwert aller 3 Phasen an diesem Punkt anliegen. Und nun vergleichst du die Spannungswerte der einzelnen Phasen mit deiner Referenzspannung, dem Sternpunkt. Wenn du nun die OPV Ausgänge aufzeichnest, erhältst du das von dir gepostete Diagramm!
Hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären!?
Lesezeichen