Vor allem sollte das ganze gebündelt sein.Ein Laser hat eine hohe Energiedichte. Zum Laden eines Akku's mittels künstlichem Licht wird aber mehr eine hohe absolute Energiemenge erforderlich sein, daher besser Halogenlampe (siehe Manfred's Beitrag)
Was soll durch die kontaktlose Übertragung gespart werden?
Generell das Nachladen? Wenn die Umgebung nicht völlig dunkel ist, lassen sich 50-100µA mit einer kleinen Solarzelle sicher autonom gewinnen.
Ist es windig oder sowas?
Allgemein kann man über mehrere Meter wohl meistens leichter eine "natürliche" Engergiequelle(Licht, Wind, Temperaturgefälle etc.) anzapfen(und die Zeiten "ohne" mit Akkus überbrücken) als selber eine aufzustellen.
Lesezeichen