-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Kontaktlos Energie übertragen über ein paar Meter.
Das geht beispielsweise, wenn elektrische Kontakte ausgeschlossen werden, mit einem Seilzug der über zwei Rollen läuft die ein paar Meter voneinander entferent angebracht sind.
Wird der mechanische Kontakt auch ausgeschlossen, dann geht es beispielsweise mit einem Wasserstrahl, der vom Energielieferanten ausgesendet wird und auf eine Turbine der Empfängers trifft. Zur Vermeidung des Kontaktes kann man den Wasserstrahl periodisch ausschalten, sodass er nie gleichzeitig mit Sender und Empfänger in Kontakt ist. Die günstige Frequenz läge hier so bei 1-2Hz.
Nun ist nicht jede Umgebung für einen Wasserstrahlantrieb geeignet, man könnte dann auch dem Empfänger kleine geladene Akkus zuschicken.
Sehr viel weniger Energie kann man mit Wind von einem Ventilator übertragen oder mit einem Lichtstrahl von einer Halogenlampe.
Noch einmal bedeutend geringer ist die Leistung, die sich mit elektromagnetischen Wellen im Bereich LW-UKW übertragen läßt, denn der Bereich ist schwer abzuschirmen und die Leistung ist durch Gesetzte begrenzt und wird ständig von Netzbetreibern überwacht.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen