Die 0,9A bzw 0,6 A liegen schon eher bei 1 A als 2 A. Die 3,5 V als total drop sollten wohl ausreichen. Es wird ja auch nicht die Ganze Zeit der maximale Strom fließen, und Spitzen puffert ein Kühlkörper ohnehin gut ab. Wenn man PWM nutzt kommen nicht Umschaltverluste dazu, aber dafür fließ t ja nicht die Ganze Zeit der Strom durch die Transsistoren. Bei sehr hoher PWM Frequenz kommt eher noch etwas Verlust dazu.
Man Kommt so auf gut 5 W Verlustleistung. Bei einer Temperaturerhöhung von ca. 40 Grad wären das also rund 8 K/W für den Kühlkörper. Bei 40 Grad Temperaturerhöhung ist noch etwas Reserve drin für den Fall das doch etwas mehr Strom fließt. Außerdem wird man sich dann noch nicht allzu sehr die Finger am Kühlkörper verbrennen.