-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Es gibt mehrere Hersteller die den LM334 anbieten und dementsprechend auch mehr Datenblätter.
Ich habe z.B. im Datenblatt von National Semiconductors auf der 5. Seite ein Schaltplan und dazu nötige Berechnung der Bauteile für temperaturunabhängige Konstantstromquelle gefunden:
http://www.datasheetcatalog.com/data.../3/LM334.shtml
Ich denke, dass die mit SMD Bauteilen aufgebaute Konstantstromquelle (mit dem Doppeltransistor) nicht viel größer als der LM324 wird und sich mit drei Drähtchen in die schon fertige Platine einlöten lässt.
Aber ob du noch 3 Bauteile zum LM324 zufügen, oder 4 Bauteile anstatt des LM 324 einbauen willst, muß du selber entscheiden.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen