Zweck eines Schlagbolzens ist es im allgemeinen, Energie durch einen Impuls zu übertragen.Das schwierigste an der Geschwindigkeitsmessung ist das rankommen an den Schlagbolzen; der ist relativ gut "eingepackt".
Kann ich denn alleine durch die Geschwindigkeit einen Rückschluss auf das was vorne ankommt ziehen?
Energetisch betrachtet wird zunächst durch Spannen der Feder potentielle Energie in der Feder gespeichert, die nach Auslösen der Hemmung in Bewegungsenergie (des Bolzens und anteilig der Feder) umgesetzt wird.
Nachdem der Schlagbolzen aufgeprallt ist, wird die Bewegungsenergie teilweise durch den Impuls übertragen. Die Energieübertragung durch den Impuls kann groß oder klein sein, das hängt auch von dem Teil ab, auf das geschlagen wird.
Um den Energieübertrag abschätzen zu können, ist insbesondere die Masse des Teils interessant, auf das geschlagen wird, außerdem die Frage, ob es zu bleibenden Deformationen kommt oder nicht (elastischer / plastischer Stoß, näheres dazu weiß z.B. wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Stoß_(Physik) ).
Nur wenn das Teil, auf das geschlagen wird, gleichbleibende Eigenschaften hat, dann kann die Geschwindigkeit des Schlagbolzens unmittelbar vor dem Auftreffen ein Maß für die übertragene Energie darstellen.
Lesezeichen