-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
der Grundgedanke dabei ist eher:
Eine (ideale) Stromquelle liefert einen Strom I. Dabei wird die Spannung (U) so eingestellt, dass der Strom I fließt. Dabei ist es dann egal, ob ein angeschlossener Widerstand 1 Ohm oder 200 Ohm hat. Es fließt immer der Strom I. Bei dem 200 Ohm Widerstand ist dann die Spannung entsprechend höher.
Eine (ideale) Spannungsquelle liefert eine Spannung U. Bei den zwei Widerständen fließen dann unterschiedliche Ströme, aber die anliegende Spannung wird konstant gehalten.
Gruß, CowZ
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen