-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Vorlesung zur Robotik, welche Themen sind aktuell ?
				
					
						
							Hallo alle Zusammen,
 
 mich würde interessieren, welche Themen in einer Vorlesung speziell zur Robotik behandelt werden. Die Robotik läst sich ja irgendwie in die Bereichen Hardware, Software, Mechanik, Algorithmik untertelien.
 Mich interessiert insbesondere, was für Vorlesungsreihen es für Informatiker gibt. Für Informatiker dürfte ja der Bereich Elektrotechnik, Regelungstechnki, Mechanik eher ziemlich kurz abgehandelt werden. Welches Wissen gibt es also, dass für Leute vermittelt wird, die sich ausschließlich mit der Software / Algoritmikseite auseinandersetzen?
 
 Mir fallen im Momen nur folgende Themengebiete ein:
 
 - Bahnplanung ( SLAM-Algorithmen )
 - neuronale Netze
 - Bildverarbeitung / Musterekennung
 
 Was haltet Ihr für unbedingt notwendig, was ist besonders Zukunftsrelevant?
 
 Vielen Dank für die Antworten,
 robo.fr
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Anhand dessen was ich so von den verschiedenen Unis runterlade.
 
 Fängt es mit MRS (Messen, Steuern, Regeln) an.
 -Kartierung
 -Bahnplanung
 -Neuronale Netze
 -Genetische Algorihmen
 -Maschinelles Lernen
 -Bildverarbeitung
 -Kommunikation
 -Schwarmverhalten
 -Verteilte Problemlösung
 
 Das sind meistens Semesterarbeiten und Doktorarbeiten die ich ziehe.
 Aber ich denke was vor 2-3 Jahren Doktorarbeit war, wird heute zumindest angeschnitten wenn es nicht zu exotisch ist.
 An sonsten immer nach den Anforderungen con Robbocup und Co gehen.
 Alle Unis die da mitmachen, haben bestimmt auch das geforderte im Programm.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Fehler der meißten, die sich mit Robotik befassen ist,
 daß Sie die Themen getrennt behandeln / betrachten.
 Robotik ist aber gerade das Zusammenspiel von
 Mechanik, Motorik, Sensorik, KI, Software, ...
 Auch ein wichtiger Punkt sind sich selbst modifizierende Programme
 oder Prozesse. Mit fester Programmierung kommt man nicht weiter.
 
 Wird ja bei den besseren Modellen wie Asimo und Qrio überdeutlich.
 Vor allem Feedback-Systeme z.B. im Bereich der Balance.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielen Dank für euer Antworten. Ich habe mich mal im Internet etwas umgeschaut und bin erstaunt, was man da so finden kann. 
 Hier gibt es auf Youtube eine Vorlesungsreihe der Univestiät Stanford zur Robotik ( dort zahlt man normalerweise immerhin so 30.000$/Jahr ). Ich habe mir mal die erste Stunde angeschaut, und denke dass die Vorlesung gar nicht so schelcht ist:
 http://academicearth.org/courses/int...on-to-robotics
 
 Im Gegensatz dazu ist es bei den Links zur Univestiät Karlsruhe etwas schade, dass dort die Verfügbarkeit von Vorlesungsunterlagen Passwortgeschützt ist.
 BTW.: Wann fängt denn das Sommersemester an? Kann man die Scripte auch ohne eingeschrieben zu sein bekommen?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Da es gerade angesprochen wurde, die Vorlesung gibt es auch hier in Youtube:
 http://www.youtube.com/watch?v=0yD3u...x=0&playnext=1
 
 Ich finde es sehr schön, dass es die Vorlesung mit dem interessanten Thema im Netz gibt, mir ist nur der Vortragsstil etwas ..., naja jeder mag es vielleicht anders.
 
 Ganz besonders schätze ich an der Vorlesung auch die Beispiele, die zu Beginn der Vorlesung in einem kurzen Video gezeigt werden, sie sind wirklich sehr interessant.  Am liebsten würde ich vorschlagen, sie einmal der Reihe nach zu diskuiteren. Ich habe mir nur noch nicht überlegt in welcher Form.
 
 Wirklich sehenswert.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Besonders beeindruckend ist das simulierte Robotermänchen, welches an einer "Seilbahn?" hängt und den Kisten ausweicht. 
 Die Bewegungen wirken fast organisch, und das obwohl es sich nur um eine Simulation handelt, deren Modell sicherlich überhaupt nichts mit der Funktonsweise biologischer Systeme zu tun hat
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Auf jeden fall ist Bilderkennung ein aktuelles Thema.
 Ein erstrebenswertes Thema ist in meinen Augen auch ein lernender Roboter/Controler.
 Mich persönlich würde noch dieses Thema interesieren:
 Veränderung der Eigenschaften von Sensoren durch die Programmierung (Beispiel RoboCup: Man kann zur Ballerkennung weiterhin Phototransistoren nehmen, muss die Software aber abändern um nur das gepulste Licht zu erkennen.)
 
 mfg skg-rob
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen