Anlassermotoren haben einen ganz bescheidenen Wirkungsgrad, dass mit den 60% kann schon stimmen. Deswegen hat man bei Dauerbetrieb auch das Problem mit der Kühlung.

Unser Versuchsaufbau sieht so aus (alles recht provisorisch^^):
http://www.jugend-ebern.de/sonstiges/bilder/kettcar.jpg

Hier noch ein Bild von der Motorendstufe:
http://www.jugend-ebern.de/sonstiges...orendstufe.jpg
Für jeden Motor soll dann eine eigene Endstufe eingesetzt werden. Ich hab aber noch nicht getestet ob die Schaltleistung ausreicht um die Motoren zu steuern. Das werde ich aber gleich mal probieren

Eine Übersetzung ist natürlich nötig, allerdings denke ich, dass man sich ein Getriebe sparen kann, da Elektromotoren bekanntlich einen hohen Drehmoment haben und diesen auch ab der 1. Umderhung. Aber dafür haben wir ja unsern Versuchsaufbau um das herrauszufinden^^