Eine Spannungsmssung über den Umweg Hallsonde ist ziehmlich schlecht, denn eine hallsonde mitßt ein Magnetfeld und um da was messbares zu kriegen braucht man zu viel Strom (kaum unter 1 mA).

Ein alternative wäre da schon ein linear betriebener Optokoppler. Aller dings wird das nicht sonderlich genau. Eine andere alternative wäre es ein paar Kapatzitätsdioden mit der zu messenden Spannung abzustimmen. Auswerten kann man das als Brückenschaltung oder Resonazkreis durch einen trafo getrennt. Diese Methode braucht aber eine extra Kalibrierung wegen der Nichtlinearitäten.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit eine Feldmühle (für die Differenzen) aufzubauen, das gibt zwar keine 100% tige Trennung, aber die nötige Koppelkappatzität ist eher kleinern als die unvermeidbaren bei einem Optokoppler oder Trafo. Dafür könnte man damit praktisch Leistungslos spannungen Messen, denn man hat nur eine Eingangskappatzität.