und Bleischweer die Trinitrondinger...
Auf die 60 Grad komme ich wenn du den Encoder auf dem letzten Zahnrad montiert hättest. Aber das ist ja nicht so.
Die Brennweite eines Objektives ist (sollte) immer auf dem Objektiv aufgedruckt. Das ist sogar auf meinem Natel so. Diese Brennweite bezieht sich immer auf den alten Kleinbildfilm. Der war glaub 35mm breit. Aber weil die meisten Digicams einen kleineren Bildsensor als 35mm haben muss man die Brennweite mit einem so genannten Crop (Verkürzungsfaktor) multiplizieren. Für meine 105mm Brennweite ergibt das für den Sensor der 1.3mal Kleiner ist als ein Kleinbildfilm der gleiche Bildauschnitt wie ein analoges Kleinbildfoto mit 136.5mm Objektiv. Mehr Brennweite ==> mehr "Zoom" = kleinerer Bildauschnitt.
Ich hoffe dass man so in etwa draus kommt, was ich versucht habe zu erklären....
Vielleicht hilft auch diese Seite (wenns interessiert...):
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor
Lesezeichen