Ob die 72A repetitiv gezogen werden dürfen...?
Was die Kondensatoridee angeht: 12V und 70A für 80ms sind 67,2J. Ein Kondensator mit 1F würde bei 12V zwar 72J speichern, aber wenn er die abgegeben hat ist er halt auch leer und ich nehme mal an, Deine Last braucht die 12V während der 80ms einigermaßen gleichmäßig, oder? Mit 5,6F würde die Spannung bei 70A innerhalb von 80ms zB nur um 1V einbrechen, Du müsstest dann während der verbleibenden 920ms diese Energie wieder nachfüttern. Am einfachsten wäre das wohl mit einer Strombegrenzung auf ca. 7A, die kontinuierlich diesen Strom in den Elko fliessen lässt. Das sind dann 84Ws, der Elko ist also kurz vor dem nächsten Puls theoretisch wieder voll und der Akku sieht einen halbwegs konstanten Strom.
Soweit die Theorie, nun heisst es entweder, Ultracaps beschaffen oder doch die Nachwelt mit weiterem Cadmium beglücken, "man kann die billigen Dinger ja bei Einsetzen des Memory-Effektes austauschen" [-(
Das Blei in den Blei-Gel-Akkus möchte ich auch nicht zum Frühstück, aber aus dem Bauch heraus dürfte das Recycling da besser geregelt sein, während NiCd heute ja vorwiegend in Form von Billigst-Power-Toys (Tools mag ich den Schrott nicht nennen) in großen Containern in unsere Supermärkte schippert. Jedem seinen Einwegakkuschrauber!