Hallo ikarus_177,

der Master kann die Bascom-internen Funktionen verwenden (I2CSend u. s. w.). Wenn du einen Slave programmieren willst kannst du entweder die kostenpflichtige Library von Bascom verwenden oder du verwendest die TWI_Init_slave aus meinem Beispiel. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Du musst in einer Endlosschleife abfragen, ob Bytes vom Master angekommen sind und die dann dementsprechend weiterverarbeiten. Ein Beispiel findest du auch in meinem Beispielcode (zwischen Do ... Loop). Aber beachte bitte, dass der Slave für das Beispiel die hardwareseitig festgelegten SDA- und SCL-Pins verwenden muss. Mein Beispiel beruht übrigens auch auf den Artikel aus der Roboternetz-Wiki.