http://www.fernando-heitor.de/content/view/54/109/

Oder einfach www.fernando-heitor.de , dann Projekte, Microcontroller und zu guter Letzt das MAX7219 Projekt.

Ein Quellcode in C ist dabei und der Schaltplan, wie er aus dem Datenblatt kommt.

Alternativ findest unter www.hanf-elektrotechnik.de ein Projekt mit einem Weihnachtsstern, da sind die LEDs einzeln, also keine 7-Segment-Anzeigen, aber denoch klappts bestens (hab ich auch nachgebaut und meinen eigenen Code geschrieben).
Der Schaltplan ist bei den Downloads oder unter http://www.hanf-elektrotechnik.de/Down/Stern.pdf

P.S. Beide Projekte arbeiten mit PICs, was nutzt du? Den C-Quellcode könnte man wohl leicht auch an Atmels anpassen.

Zur Schaltung:
Du verbindest alle Segmente gleicher Art miteinander, dh. alle Segmente_A, alle B, usw (schau ins Datenblatt der Anzeige, wenn du nicht weißt, was ich meine),sodass du 8 Segmente hast. Diese kommen an die gleichnamigen Pins des 7219. Ich hoffe du hast common-cathode Anzeigen besorgt, dh mit verbundener Kathode. Jede Anzeige wird dann mit der Kathode an die entsprechende Digit Leitung gehängt. Den Rest macht das IC, du musst nurnoch nen Widerstand für den Strom der LEDs einbauen (RSet oder so, Formel im Datenblatt) und die Seriellen Leitungen mit dem Controller verbinden.