-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Eine Möglichkeit wäre große Sieben-Segment-Anzeigen zu nehmen (Reichelt, kosten je nach größe einige Euro, pro Stück), die Anzeige versorgt man mit ein paar Transistoren und Widerständen und multiplext sie, sodass du nur wenige Controllerpins brauchst. Dann noch ein Transistor und nen Piezo-Summer. Das ganze kann an einen Atmel, PIC oder was auch immer du willst, n ATMega8 oder PIC16F873a sollten wohl reichen. Für die Tastatur kannst du eigentlich auch einfache Taster nehmen, die kosten weniger als 50ct, bis zu einigen 10€, jenachdem was du willst. Davon brauchst du nur 3, 4 Stück (schau dir nen Wecker an, braucht auch nicht mehr). Das Zählen machst du dann in der Software über Modulo-Teilung und Auswertung des Teilungsrest. Den Takt für die Sekunden nimmst du aus nem Uhrenquarz (genau) oder aus dem Prozessortakt (genau genug für kleine Zeiten von wenigen Minuten).
Das Blinken kannst du dann machen, indem du die Anzeige zusätzlich komplett Anschaltest, vielleicht auch den LED-Strom erhöhst.
Du kannst auch ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung nehmen und diese mit eine Transistor aus- und anschalten.
Das geht je nach Anzahl der Anzeige und -Stellen mit Lochraster. Ich habe für eine 8-Stellige Anzeige mit 4cm hohen 7-SegmentAnzeigen eine Platine geätzt und einen Ansteuerungsbaustein eingesetzt, wegen der vielen Pins.
Ein Roboternetz Board ist ein glatter overkill, das Board kann soviel mehr. Die Kosten belaufen sich sicher auf etwa 20-30€, maximal und je nach Anzeige. Du sparst natürlich Zeit und Arbeit für den Aufbau.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen