Hallo, Robotik Einstein
Ja, danke schonmal für die Antwort
Ja nun, das war genau die Frage. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Sekundärwicklung des Teslatrafos den Schweißstrom leiten soll. Irgendwie dachte ich die HF wird über so eine Art 1:1 Übertrager mit ein paar Windungen eingekoppelt. Ansonsten sollten es auf der Hochstromseite ja schon so um die 100 Wdg sein. Oder mache ich jetzt einen totalen Denkfehler.

Das mit dem Unterschied zwischen Inverter und Trafo ist mir schon klar. Ich dachte halt, ich benutze mal den Ausdruck Inverter, da die eher werkseitig schon eine HF Zündung eingebaut haben als die (Baumarkt) Trafos.

Und ja, ein solid state Tesla Trafo ist nicht das Problem, oder ist sowas zu schwach. Eigentlich reicht ja schon eine kurze Funkenschlagweite aus um
die eigentliche Funkenstrecke zu ionisieren. Dachte ich zumindest...