So, ich habe jetzt mal die Schaltpläne des Butterfly durchforstet. Nur weiß ich noch nicht, ob mich meine Erkenntnisse weiterbringen.
Die Pins Int0 und Int1 sind meine Programmierschnittstelle weshalb ich mir noch nicht ganz so sicher bin, ob ich die dann verwenden kann. Ich habe dann mal spaßerhalber nach Pin Change Interrupts geschaut, aber dann würde ich Änderungen im Display mitzählen, da in den Gruppen immer Teile des Displays, des Joysticks etc. enthalten sind. Ok, aber so weit bin ich noch gar nicht Wahrscheinlich werde ich für die Frage jetzt gesteinigt, aber:

Der Timer 0:

Ich will den Timer zum besseren Verständnis 1s lang etwas machen lassen. Mit einem Takt von 2Mhz und einem Prescaler von 1024 komme ich auf 0,13s bei meinem 8bit-Timer (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Ich dachte also, ich könnte die Überläufe zählen und dann z.B. nach dem 8. aus der Schleife springen. Leider beginnt mein Timer gar nicht erst zu laufen. Was mache ich falsch? Hier der Code:

Code:
TCNT0 = 0;		 //Timer startet bei 0
TCCR0A = 0x05;	 //Prescaler = 1024
TIMSK0 = 0x01;	 //TOIE0 = 1 -> Interrupt enable (bräuchte ich hier garnicht)

if(TIFR0 == 1)
{ LCD_puts("Hallo",1);}
Im Register TIFR0 steht im LSB mein TOV0 = mein Overflow Flag des Timers. Leider springt der uC nie in die If-Schleife woraus ich schließe, das der Timer nie überläuft, also wahrscheinlich gar nicht erst startet. Weiß hier jemand Rat?

Meine nächste Frage wäre dann noch, ob ich für den Fall, dass ich tatsächlich keinen externen Interrupt ausführen kann, folgende Lösung anwenden kann:

Code:
i = 0;
while(1 == 1)
  if( x!= PINA)
    {
     x = PINA;
     i++;
    }
Schonmal Danke für die Hilfe!