@ANey erst mal würd ich den roboter deutlich kleiner bauen dann reichen vielleicht auch schon kleinere Motoren etc.
Motoren lassen sich am schönsten über Motorregler ansteuern (L298 z.B.) allerdings braucht man dafür ein PWM Signal und folglich einen µC. Wenn ich die Aufgabenstellung richtig verstanden hab soll der Roboter aber über analoge Bauelemente geregelt werden.
Statt der Beschleunigungsensoren würde ich inkrementalgeber an den Rädern vorsehen damit lässt sich schon recht gut ein Regler basteln.
Alternativ könntet ihr auch versuchen einen Asuro mit PD Regler zu betreiben, die Mechanik wäre hier schon so gut wie fertig.

Achja du könntest übrigens was über PD Regler hier schreiben oder in unsere Wiki, dann haben wir alle was davon, bisher Regeln die meisten hier ihre Motoren nicht sondern geben feste Geschwindigkeiten vor.